Dauerhaft 15 % sparen mit unserem Stammkundenrabatt

08.09.25

duerfen-hunde-zwiebeln-essen

Dürfen Hunde Zwiebeln essen? Alles, was du wissen musst

Kurzantwort: Nein. Hunde dürfen keine Zwiebeln essen. Zwiebeln und andere Lauchgewächse wie Knoblauch, Lauch oder Schnittlauch sind für Hunde hochgiftig. Schon kleine Mengen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

In diesem Ratgeber erfährst du, warum Zwiebeln gefährlich sind, welche Symptome eine Vergiftung auslösen, was im Notfall zu tun ist und wie du dein Tier am besten schützt.

1. Warum sind Zwiebeln für Hunde giftig?

Während Menschen Zwiebeln problemlos essen können, reagiert der Organismus von Hunden völlig anders. Zwiebeln enthalten Substanzen, die die roten Blutkörperchen der Hunde angreifen und zerstören. Das kann zu einer sogenannten hämolytischen Anämie (Blutarmut) führen - eine ernste Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann.

2. Welche Stoffe machen Zwiebeln gefährlich?

Der Hauptgrund für die Giftigkeit liegt in den enthaltenen Thiosulfaten. Diese Stoffe sind für den Hundekörper schwer abbaubar. Sobald sie ins Blut gelangen, zerstören sie die roten Blutkörperchen. Das kann zu Sauerstoffmangel und schweren Organschäden führen.

Wichtig: Auch Knoblauch, Lauch und Schnittlauch enthalten diese Stoffe und sind deshalb ebenfalls tabu für Hunde.

3. Ab welcher Menge wird es kritisch?

Die Giftigkeit hängt von Größe, Gewicht und Empfindlichkeit des Hundes ab. Als Faustregel gilt:

  • Bereits 5 g Zwiebel pro kg Körpergewicht können Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
  • Bei einem 10-kg-Hund reichen also schon 50 g Zwiebel - das entspricht etwa einer halben kleinen Zwiebel!

Es gibt also keine sichere Menge. Selbst kleine Portionen können gefährlich sein.

4. Symptome einer Zwiebelvergiftung beim Hund

Die Anzeichen treten meist erst einige Stunden bis Tage nach dem Verzehr auf. Typische Symptome sind:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwäche, Apathie
  • Dunkler Urin
  • Blasse Schleimhäute
  • Schnelles Atmen, erhöhter Puls

Bei schweren Vergiftungen kommt es zu Kollaps und Organversagen.

5. Was tun, wenn mein Hund Zwiebeln gefressen hat?

Ruhe bewahren, aber sofort handeln!

  1. Tierarzt sofort kontaktieren - auch wenn noch keine Symptome sichtbar sind.
  2. Zeitpunkt und Menge möglichst genau angeben.
  3. Keine Selbstmedikation - Hausmittel helfen hier nicht.
  4. Tierarzt kann Erbrechen auslösen, Aktivkohle geben oder eine Infusionstherapie starten.

Je schneller gehandelt wird, desto höher die Heilungschancen.

6. Zwiebeln in gekochten Speisen - ebenfalls gefährlich

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass gekochte Zwiebeln für Hunde ungefährlich sind. Das stimmt nicht:

Die giftigen Stoffe werden beim Kochen, Braten oder Backen nicht zerstört. Auch kleine Mengen in Soßen, Suppen oder Fleischgerichten sind gefährlich.

7. Sind getrocknete oder pulverisierte Zwiebeln erlaubt?

Nein. Auch Zwiebelpulver, Trockenzwiebeln oder Zwiebelgranulat enthalten die giftigen Substanzen in konzentrierter Form. Sie sind genauso gefährlich wie frische Zwiebeln.

8. Versteckte Zwiebeln: Diese Lebensmittel sind riskant

Besonders gefährlich sind Speisereste vom Tisch. Viele Gerichte enthalten versteckt Zwiebeln:

  • Hackfleischgerichte (z. B. Frikadellen, Bolognese)
  • Suppen und Eintöpfe
  • Bratensaucen
  • Fertiggerichte
  • Würste oder Aufschnitt

Tipp: Hunde sollten grundsätzlich keine Tischreste bekommen.

9. Sichere Alternativen für Hunde

Anstelle von Zwiebeln gibt es viele Gemüsesorten, die Hunde problemlos fressen dürfen und die gesund sind:

  • Karotten
  • Zucchini
  • Kürbis
  • Pastinaken
  • Gurken

Diese Gemüsearten liefern Vitamine und Ballaststoffe - ganz ohne Risiko.

10. Hochwertiges Nassfutter statt Reste vom Tisch

Um Risiken wie Zwiebelvergiftungen zu vermeiden, sollten Hunde ein ausgewogenes Nassfutter bekommen, das speziell für ihre Bedürfnisse entwickelt wurde.

Im Gegensatz zu selbstgekochten Resten ist Nassfutter:

  • frei von giftigen Zutaten wie Zwiebeln oder Knoblauch
  • optimal abgestimmt auf den Nährstoffbedarf
  • leicht verdaulich und sicher

So kannst du dir sicher sein, dass dein Hund gesund und artgerecht ernährt wird.

11. Fazit

Die Antwort ist eindeutig: Nein! Hunde dürfen keine Zwiebeln essen.
Schon kleine Mengen können zu schweren Vergiftungen führen. Egal ob roh, gekocht, getrocknet oder als Pulver: Zwiebeln sind für Hunde tabu.

Stattdessen solltest du auf sichere Gemüsearten oder hochwertiges Nassfutter setzen, um deinen Vierbeiner gesund zu ernähren.

12. FAQ

Sind Zwiebeln für Hunde giftig?
Ja, Zwiebeln sind giftig und können Blutarmut verursachen.

Darf mein Hund Zwiebelreste aus gekochten Gerichten essen?
Nein, auch gekochte Zwiebeln bleiben giftig.

Was passiert, wenn mein Hund eine kleine Menge Zwiebel gefressen hat?
Sofort den Tierarzt kontaktieren - auch kleine Mengen können gefährlich sein.

Welche Alternativen zu Zwiebeln gibt es?
Karotten, Zucchini, Kürbis oder Gurken sind gesunde Alternativen.