03.12.15

Die richtige Ernährung der Katze
Die Katze stammt von den Großkatzen (Tiger, Löwe, Gepard) ab. Die äußere Gestalt hat sich in Fellfarbe, Musterung und Haarlänge über die Jahre gegenüber der Großkatze verändert.
Ist die Katze ein reiner Fleischfresser?
Die Großkatze sowie die Hauskatze sind zum größten Teil Beutejäger und damit Fleischfresser. Der Vorgang der Verdauung bleibt aber weiterhin fast gleich.
Welche Nährstoffe nimmt die Katze in freier Wildbahn zu sich?
In der freien Natur würde sich die Katze von kleinen Säugetieren und je nach natürlichem Beuteangebot auch von Vögeln, Reptilien und Spinnen ernähren. Eine Maus als Beute enthält bspw.
- Frischfleisch
- Ballaststoffe
- Vitamine
- Spurenelemente
- das wichtige tierische Taurin
- und nicht zu vergessen: die pflanzlichen Anteile im Magen des Beutetieres, wie Gräser, Getreide, Gemüse.
Sie benötigen eine Nahrung, die viel Eiweiß und Aminosäuren enthält. Am wichtigsten dabei: Taurin. Dieser Nährstoff kann von der Katze nicht ausreichend gebildet werden und ist für den Organismus aber lebenswichtig.
Dieser Einblick in die Natur der Katze zeigt, dass für die Vierbeiner ein vollwertiges Futter mit hohem Fleischanteil und natürlichem Taurin brauchen. Aber eben keine reine Fleischnahrung. Diese und weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über die Verträglichkeit und Verdauung von Futtermitteln sowie über den Stoffwechsel von Nährstoffen bilden die Grundlage von der im eigentlichen Sinne vollwertigen Ernährung und SALiNGO.