Dauerhaft 15 % sparen mit unserem Stammkundenrabatt

02.12.15

Die richtige Ernährung des Hundes

Die richtige Ernährung des Hundes

Der Hund stammt vom Wolf ab. Auch wenn sich seine äußere Gestalt und sein Erscheinungsbild gegenüber dem Wolf verändert haben, so bleibt bspw. der Vorgang der Verdauung fast gleich. Der Wolf, aber auch der Hund sind keine reinen Fleischfresser. In der freien Natur würde sich der Hund von Wurzeln, Gräsern, Blättern und Früchten sowie Würmern, Insekten, Kleintieren, Fisch und Rotwild ernähren. Bis auf unverdauliche Reste (Knochen, Haare, Haut und Sehnen) wird das gerissene Tier komplett gefressen.

Welche Beute liefert Wölfen und Hunden lebensnotwendige Nährstoffe?

Die Beute liefert dem Wolf (und dem Hund) nicht nur Eiweiß und Fett aus dem reinen Fleisch, sondern auch andere lebensnotwendige Nährstoffe wie:

  • Spurenelemente und fettlösliche Vitamine aus den Organen
  • wasserlösliche Vitamine aus Darm und Darminhalt
  • Kalzium aus dem Skelett, Knorpeln etc.
  • essenzielle Fettsäuren aus dem Körperfett
  • Natrium aus dem Blut
  • Ballaststoffe aus dem Darminhalt sind für die Verdauung unentbehrlich (z.B. faserige, pflanzliche Stoffe)

Dieser Einblick in den Lauf der Natur bei Wolf und Hund zeigt, dass eine reine Fleischfütterung für den Hund nicht vollwertig ist. Außerdem muss man wissen, dass Wölfe und wilde Hunde zunächst die inneren Organe mit Inhalt (Gräser, Gemüse, Getreide - was die Beute eben noch so im Magen und Darm hat) fressen, bevor sie das eigentliche Fleisch (Muskeln) verzehren. Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse sind also ein wichtiger Bestandteil im Futter.

Auch Single-Protein ist ein Schlagwort, das bei der artgerechten Tierernährung beachtet werden sollte. Der Verdauungstrakt von Hunden sowie Wölfen ist es gewohnt nur eine Fleischart zu verdauen. Reißt ein Wolf ein Reh, ist in diesem Reh kein Schwein, Fisch oder anderes Fleisch enthalten.

Viele Hunde reagieren deshalb sensibel auf mehrere Fleischarten in einem Futter. Magenverstimmung, Durchfall oder Verstopfung können die Folge sein. Für eine gute Bekömmlichkeit ist ein Futter mit einer Fleisch- und damit einer Proteinquelle empfehlenswert – besonders für sensible Hunde. Diese und weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über die Verträglichkeit und Verdauung von Futtermitteln sowie über den Stoffwechsel von Nährstoffen bilden die Grundlage von der im eigentlichen Sinne vollwertigen Ernährung von SALiNGO.